Zum Valentinstag backen wir wieder unsere Olgabrezeln!

11. Februar 2025 Aus Von Ingo Christ

Zum Valentinstag backen wir wieder unsere Olgabrezeln!

Die Geschichte der Olgabrezel: Ein köstliches Erbe

Die Olgabrezel, ein traditionelles Gebäck aus der Region Baden-Württemberg, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Benannt nach der heiligen Olga (altnordisch Helga, altostslawisch Ольга Olǐga, Taufname Helena; * ca. 890[1]–920 bei Pskow; † 11. Juli 969 in Kiew[2]), erfreut sich diese besondere Brezel nicht nur wegen ihres einzigartigen Geschmacks, sondern auch aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung großer Beliebtheit.

Ursprünglich wurde die Olgabrezel als Festtagsgebäck zu Ehren der heiligen Olga gebacken. Anfang des 19 Jahrhunderts erfreuten sich süße Gebäcke immer größerer Akzeptanz und Beliebtheit, weil sich die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln verbesserte.

Ihre charakteristische Form und der köstliche Geschmack machen sie zu einem beliebten Snack bei Festen und Feierlichkeiten. Die Kombination aus gesüßtem Blätterteig und braunem Mürbeteig, mit einer goldbraunen Kruste, verleiht der Olgabrezel ihren unverwechselbaren Charakter.

Heute wird die Olgabrezel nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern auch im Alltag genossen. Ob pur, mit Butter oder als Begleiter zu herzhaften Speisen – die Olgabrezel ist ein wahrer Genuss. Lass dich von dieser köstlichen Tradition verführen und entdecke die Geschichte hinter jedem Bissen!

Zum Valentinstag in Herzform!
Wir empfehlen Euch unsere Olgabrezeln telefonisch zur Abholung im Backhaus vorzubestellen: 0735172377

Ab sofort bis ca. Mitte März auch in Brezelform:

 

 

 

 

 

Folge uns gerne auf Facebook.

Hast Du fragen an uns? Schreibe uns gerne hier.

Gefällt Dir unser Backhaus Blog?

Verpasse nichts von Grün's Backhaus Blog

Wir senden keinen Spam!
Bitte bestätige Deine E-Mailadresse, wenn Du im Anschluss von uns eine E-Mail erhältst, sonst dürfen wir nicht mit Dir kommunizieren. Vielen Dank!
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bildquelle: https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/reingeschmeckt-eine-brezel-der-besonderen-art/