
Grün’s Dinkel-Backspätzle: Einzigartiger Genuss in jeder Hinsicht
18. Februar 2025Grün’s Dinkel-Backspätzle: Einzigartiger Genuss in jeder Hinsicht
Backerbsen, Backspätzle, Hochitzbolla: Eine kulinarische Reise durch die Zeit
Gebackene Erbsen, erstmals im 18. Jahrhundert erwähnt, waren einst eine Delikatesse der Oberschicht, in Schmalz gebacken und mit Wein verfeinert. Heute sind sie als fertige Handelsware weit verbreitet. Und wie bei allen Backwaren ist es auch hier so: Du schmeckst den Unterschied zwischen Industrie und Handwerklicher Herstellung.
In Deutschland als „Mehlerbse“ bekannt, nennt man sie in der Schweiz „Suppenperle“. In Österreich sind sie als „Hochzitbolla“ oder „Bufferl“ bekannt. Diese regionalen Bezeichnungen spiegeln die Größe und Form der Backerbse wider.
Zur Herstellung wird ein Teig aus Mehl, Eiern, Milch und Salz in siedendes Fett getropft und goldgelb frittiert. Industriell werden sie aus Weizenmehl, Pflanzenfett und Hefe gefertigt. Backerbsen sind eine beliebte Suppeneinlage oder ein knuspriger Snack.
Die industrielle Produktion nutzt Weizenmehl, Pflanzenfett, Magermilch- und Volleipulver, Salz und Hefe. Nach der Fermentierung wird der Teig durch einen Drop-Former gepresst und in Pflanzenfett frittiert.
Eine ähnliche Variante sind die Eierschöberl der österreichischen Küche, die ebenfalls als Suppeneinlage dienen. Sie sind größer, heller und werden im Backrohr gebacken.
In Grün’s Backhaus bekommst Du handwerklich hergestellte Dinkel-Backspätzle. Und die müssen besonders gut sein, zumal sie über unseren Onlineshop bundesweit gekauft und versendet werden. Das macht uns stolz!
Probiere selbst und schaue hier!
Folge uns gerne auf Facebook.
Hast Du fragen an uns? Schreibe uns gerne hier.
Gefällt Dir unser Backhaus Blog?